showcase - frontpage
VFöS
Schädlingsbekämpfung
Wir betreiben ökologische Schädlingsbekämpfung auf naturwissenschaftlicher Grundlage: Nachhaltig mit umweltverträglichen Verfahren. Wir berücksichtigen die Ansprüche der einzelnen Arten und beziehen Umweltveränderungen in unsere Maßnahmen ein. Vorbeuge und Bekämpfung greifen Hand in Hand. Unser konzeptionelles Vorgehen bietet eine belastbare Grundlage für die lebensmitelhygienischen Anforderungen gewerblicher Lebensmittelunternehmer.
Artbestimmung
Weil jedes Tier seine artspezifischen Umweltansprüche hat, ist das sichere Bestimmen der Art Grundlage für alle weiteren Schritte, denn über die Kenntnis der Art, erschließen sich die Lebensraumansprüche.
Prävention und Umweltverträglichkeit
Mit dieser Erkenntnis setzen wir vorbeugende, das heißt präventive Maßnahmen ein und nutzen umweltverträgliche Verfahren und Präparate zur Bekämpfung. Selbstverständlich nutzen wir chemisch-synthetischer Wirkstoffe. Schließlich machen es natürliche Prozesse vor und viele synthetische Wirkstoffe haben dort ihren Ursprung. Wir setzen sie gezielt ein, ohne das Umfeld zu beeinträchtigen.
Konzepte
Unser analytisches Vorgehen führt zu konzeptionellem, strukturierten Vorgehen, das nicht nur für Schädlingsbefall im Privaten, sondern besonders auch für die gewerbliche Lebensmittelverarbeitung hilfreich ist. Lebensmittelhygienische Anforderungen, speziell mit dem Ziel der Lebensmittelsicherheit, finden hier ihren Lösungsansatz.
Artenvielfalt
Schädling, nützliche Art oder schützenswerte Art liegen oft dicht beieinander. Da wir uns nicht nur mit Schädlingen beschäftigen, liegt uns der Erhalt der Artenvielfalt am Herzen - beinahe versteht sich das von selbst. Denn schließlich sagen wir „Dr. Eckel & Partner dient Mensch und Natur“.
Interessiert? Dann rufen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie!
Telefon: 02202 / 258 248