Wanderratte
Die Wanderratte Rattus norvegicus hat ihren Ursprung in Südostasien und folgte von hier aus dem Menschen über den gesamten Erdball. In Mitteleuropa kam die Art im späten Mittelalter an. Die Tiere werden bis zu 500g schwer und sind am Rücken braun gefärbt. Das Bauchfell ist grau bis weiß. Die Tiere halten sich in Bodennähe auf und leben hauptsächlich in Erdlöchern. Im Gegensatz zu den anderen Schadnagern sind sie hervorragende Schwimmer und haben ihre Bauten häufig auch in Ufernähe. Der Aktionsradius eines Rattenrudels beträgt 50 bis 100 Meter, selten sogar bis 1 Kilometer. Die Jungen werden bereits nach 2-3 Monaten geschlechtsreif. Die Wurfhäufigkeit beträgt bis 6 Würfe pro Jahr, die jeweils bis zu 12 Junge enthalten können. Aufgrund ihrer klimatischen Ansprüche kann die Wanderratte den Sommer gut im Freiland verbringen. In der kalten Jahreszeit suchen die Tiere allerdings Schutz in Gebäuden, was zu einem Anstieg der Rattenprobleme im Herbst führt und damit eine gezielte Rattenbekämpfung notwendig macht.