Ameisen auf der Terrasse in der Schwarmzeit

"Reingekommen ist die Ratte durch die offene Terrassentür und gesehen habe ich sie dann in der Küche. Seit ein paar Tagen wundern wir uns, dass unser Hund immer sofort alles Futter und die Leckerchen aufgefressen hat. Sie müssen uns helfen!" Die Familie war in heller Aufregung.
Wie sollte ich die Aufgabe lösen? Gift einsetzen? Dann verendet die Ratte irgendwo hinter den Schränken und fängt dort an zu verwesen? Auf keinen Fall! Schlagfallen einsetzen? Ja, bei täglicher Kontrolle (Tierschutzgesetz!) geht das. Aber zuvor die Örtlichkeiten untersuchen und prüfen, wie wir es angehen wollen. Die Ortsbegehung findet mit Dackel Fips statt.
Sockelblende unter der Küche entfernen, den Dackel unter die Schränke schicken und suchen lassen.
Fips gibt Laut und zeigt an, dass er "am Wild" ist. In allen Ausziehschubladen, in die er hinein kann, sucht er eifrig und bestätigt die Ratte.
Dass Fips kein Problem mit Enge hat wussten wir. Schließlich ist er ausgebildeter Bauhund. Der Plan wird wie vermutet umgesetzt und nach kurzer Zeit ist die Ratte in der Falle.
Gewundert haben wir uns, dass es eine Farbratte war. Aber, wenn in der Nachbarschaft Zuchtratten gehalten werden und offenbar entkommen können? Kein Wunder! Aber auf jeden Fall äußerst kritisch!
Einer der Enkel, der gerade zu Besuch war, fragte die Oma: "Was bedeutet eigentlich dieses "...und Partner"?" "Da ist sicher der Dackel mit gemeint."