Story Header 4

Dass der Einsatz umweltverträglicher Materialen und Verfahren mehr Wissen und Umsicht im Umgang erfordert, ist nicht sensationell neu.
Genaues Hinschauen und Beobachten ist also dringend erforderlich und muss die "Sicherheit" beim Einsatz chemisch-synthetischer Mittel ersetzen. So können umweltverträgliche Baumaterialien, wie der Einsatz von Holzfaserplatten als Dämmmaterial, Schädlinge anziehen. Hier sind es Brotkäfer, die von der Stärke angelockt, die als Bindematerial in Holzfaserdämmplatten eingesetzt wird, eingewandert sind. Verwendet werden diese Holzfaserdämmplatten zur Isolierung und Trittschalldämmung. Ort des Geschehens ist ein sehr stilvolles Biohaus mit angenehmer Ausstrahlung in Leverkusen.
Erst versuchen die Eigentümer, sich mit Leimfallen selbst zu helfen. Sie werden aber nicht Herr über den Befall, weil sie nicht die im Substrat abgelegten Eier und die dort heran wachsenden und zu Schaden gehenden Larven erreichen. Unsere Aufgabe ist es, den Ursprungsort, die Brutstätten des Befalls ausfindig zu machen und nach Möglichkeit gleich mehrere Generationen gleichzeitig zu treffen und unschädlich zu machen. Natürlich mit umweltverträglichen Mitteln.
Wünschenswert wäre die Zusammenarbeit mit Architekten, Bauherren, Bauträgern oder Materiallieferanten beim Bau von Biohäusern (aber nicht nur bei diesen), um in Kooperation Probleme dieser Art im Vorhinein zu verhindern. Wir werden Kontakt aufnehmen und für ein konzertiertes Vorgehen werben! Gemeinsam gilt es, Konflikte zu lösen.